Startseite : Archiv : Heft 35 : Artikel
Artikel aus Mobile Times 35
Leserbriefe oder Mitteilungen zur Aktion "Roter Punkt" entweder per Fax an:
+43/1/889 800 017
oder per Post an:
Ich möchte eine kurze Kritik zum Bericht "Mobile Drucker" in Heft Nummer 34 übersenden. Im Überblick auf Seite 25 führen Sie zahlreiche Modelle an, jedoch nicht das aktuelle Modell JP90 von OLIVETTI. Jedoch erwähnen Sie im Text sowie auch in der Tabelle ein Modell Diconix 180si von KODAK - dieses Modell gibt es schon seit Jahren nicht mehr! Der Hersteller KODAK ist komplett aus dem mobilen Druckermarkt ausgestiegen! Die Firma a+d Computersysteme vertreibt schon seit Jahren Kofferlösungen "Personal Office" mit eingebauten Druckern - leider haben Sie in Ihren Bericht diese sinnvollen Lösungen nicht beschrieben. Vielleicht in einer der nächsten Ausgaben?
Thomas Fanta, Vertrieb, a+d Computersysteme GmbH & Co. KG
Redaktion: Der Olivetti JP90 wurde eine Seite vorher im Rahmen der Druckertests erwähnt. Der Diconix wurde erwähnt, weil in letzter Zeit im Internet immer wieder Angebote von generalüberholten Kodak-Druckern auftauchen.
Wenn ich in die Handybörse was reinstellen will, und ich füll die Felder aus und drück auf submit, zeigt er mit die übermittelten Daten an, aber da ist kein OK-Knopf oder irgendwas derartiges zu sehen (schaut ein bisserl aus, als würd' da was nicht funktionieren) und taucht's nie in der Handybörse auf.
Ralf Steinhaeusser
Redaktion: Nachdem es recht viele Blödeleien unter den Internettern gibt, haben wir seit einem Jahr ein Filtersystem, das neue Angebote einmal pro Woche (am Montag) nach (menschlicher) Kontrolle hineinstellt. Seither sieht die Sache auch viel besser aus.
Ich habe mit meinem Psion Serie 5 MX und Telephon Siemens S25 folgende Probleme. Wenn ich ein E-Mail senden will, komme ich immer wieder auf das gleiche Problem: Bei großen E-Mails z. B. mit Anlagen bricht das Telephon die Verbindung ab, wobei der Psion nach wie vor glaubt , daß er mit dem Internet verbunden ist. Netzbetreiber ist die Mobilkom. Im Ausland passiert es meistens , daß das Zeitlimit für die Einwahl in die Travellerpops überschritten wird. Am S25 ist die Softwareversion 12 aufgespielt. Connectivity update 1.1 am Psion.
Peter Bauer
Redaktion: Für Ihr Problem kann es mehrere Gründe geben. Zum einen könnte es sein, daß Ihre Mails größer sind als die erlaubter Maximalgröße am A1-Mailserver. Wenn das Problem aber an den Einstellungen liegt, dann sollte Ihnen mit den folgenden Informationen geholfen sein. Die 1. Spalte bezeichne jeweils die "Registrierkarte", die 2. den Menüpunkt, und die 3. die nötigen Einstellungen. (bei +43664xxxxxx gehört natürlich ihr persönliches Login hin, aber da Sie diese Mail ja von A1plus aus geschickt haben, stimmt das ohnehin ;-)
(1) E-Mail-Einstellungen | ||
Konto: | Als Standard einrichten? | Ja |
Ausgehend: | E-Mail-Server (SMTP) | smtp.A1plus.at |
Beim Öffnen senden? | Nein | |
Eingehend: | POP3-Server? | pop3.A1plus.at |
Mailbox-Login? | +43664xxxxxx | |
Mailbox-Kennwort enspricht Paßwort? | Ja | |
(2) Erweiterte E-Mail-Einstellungen | ||
Ausgehend: | SMTP-Anschluß (25?) | 25 |
MIME-Kodierung verwenden? | Ja | |
Eingehend: | POP3-Anschluß (110?) | 110 |
Authentifizierung für sicheres Kennwort? | Nein | |
(3) Interneteinstellungen | ||
Dienst: | Smartwahl benutzen? | Ja |
Konto: | manuelles Login? | Nein |
Kennwort enspricht Paßwort? | Ja | |
Adressen: | IP-Adresse vom Server? | Ja |
Login: | Login-Script benutzen? | Nein |
Erweitert: | PPP-Erweiterung aktivieren? | Nein |
Klartext Authentifizierung ermöglichen? | Ja | |
Rückruf verwenden (J/N) | Nein | |
Modem: | Geschwindigkeit | 9600 baud |
Init-String (Zurücksetzen) | AT&F\Q1 | |
Daten-Init-String | AT+CBST=71,0,1 | |
Flußkontrolle | Software (XON/OFF) | |
Terminsignal (DSR/DTR) | Nein | |
Trägersignal (DCD) | Nein |
Welche Einstellungen sind nötig um Faxe empfangen bzw. senden zu können?
zimmer@uboot.com
Redaktion: Laut Psion-Handbuch
Wenn ich mir ein WAP-Handy kaufe, wie kann ich dann auf Urlaub z.B. in Italien am billigsten WAPPEN OHNE eine Telephonat nach Österreich zu tätigen?
Roland Haiden
Redaktion: Mit einer italienischen Prepaid-Karte
Ich habe bei meinem letzten Aufenthalt in Tschechien ein neues Netz mit der Kennung 230 03 empfangen. Welcher Betreiber ist das, und auf welcher Frequenz sendet er? Sind schon Roaming Abkommen der heimischen Betreiber mit diesem neuen Netz in Planung?
Johannes Schadn, 2082 Hardegg
Redaktion: Das Dualband-System Cesky Mobil. Roamingabkommen derzeit mit ONE.
Ich habe eine Spezialfrage hinsichtlich Eurer Angaben betreffend Roaming-Tarife in den USA. Ihr habt da einen Tarif für SMS bei OMNIPOINT, der von keinem der österreichischen Netzbetreiber angegeben wird. Die sagen nämlich, sie wissen nicht, was es kostet (z. B. max: "verfügbar; keine Preisangabe"). Diesen Tarif gibt es in Euren Tabellen schon seit geraumer Zeit, auch schon dann, wie ich für ca. 200 SMS aus New York definitiv nichts bezahlt habe, und nicht 13 Schilling pro Nachricht (genau weiß ich's jetzt auch nicht mehr - und in Mobile Times nachschauen kann ich nicht, weil mir jemand das Heft gestohlen hat - SO schaut's aus!).
Martin Filzmaier
Als Abonnent der ersten Stunde und begeisterter Leser ihrer Zeitschrift, muß auch ich mal Ihre Hilfe in Anspruch nehmen. Da ich in einigen Wochen wieder nach Amerika und Kanada (Ostküste) fliege, habe ich auf Ihrer HP und der von Mobilkom über die Tarife nachgelesen. Soweit ist mir alles klar, bis auf eines, bezüglich SMS versenden. Daß SMS empfangen überall kostenfrei ist konnte ich lesen, was das Versenden kostet, nicht. Vielleicht sind sie in der Lage mir darüber Auskunft zu geben, oder finde ich dies auf den jeweiligen Homepages der Netzbetreiber. Diese Frage hat sich erst jetzt gestellt, da ich mir ein Motorola tri-band gekauft habe. Meine Tochter möchte SMS an ihre Freunde verschicken. (Wahrscheinlich kostengünstiger)
Gerhard Rathswohl, 8530 Deutschlandsberg
Redaktion: Theoretisch sind die SMS-Preise in den USA sehr hoch (mehr als 10 Schilling), aber bisher hat noch niemand, den wir kennen eine US-SMS verrechnet bekommen. Nach Angaben eines US-Kollegen könnte das daran liegen, daß die Software, die von US-Betreibern zur Abechnung benutzt wird, noch gar nicht in der Lage ist, SMS abzurechnen. Garantie ist das aber keine!
Gibt es einen Roamingvertrag mit Zanzibar? Was ist über die Performance bekannt?
Manfred Schindler, SMS
Redaktion: Derzeit leider kein Roaming mit Zanzibar. Über die Performance von Tritel (Tanzania) haben wir keinerlei Meldungen, obwohl ein Roaming mit One und max. besteht.
Aus Platzgründen muß die AKTION ROTER PUNKT diesmal entfallen. Die zahlreichen Meldungen insbesondere aus den USA finden Sie dann im nächsten Heft.
![]() Text © 2000 by Mobile Times; HTML © 2002-2003 by Mobile Times |
![]() |