Startseite : Archiv : Heft 17 : Artikel
Artikel aus Mobile Times 17
Leserbriefe oder Mitteilungen zur Aktion "Roter Punkt" entweder per Fax an:
+43/1/889 800 017
oder per Post an:
Einen schwarzen Punkt vergebe ich aus Erfahrung des heurigen Sommers an die Insel Rab, wo seit zwei Jahren in der Stadt Rab eine Versorgungsantenne stehen sollte.
Manfred Fellinger, Glastron Yachtcharter, Wien/Rab, via em@il
Schwarzer Punkt (Siemens S4 Power/max.mobil)
Klaus Witting, HIT'97
Unterpremstätten bei Graz (Empfang so schwach, daß Gespräche teilweise schon nach 2 Sekunden (!) angebrochen werden). Die Strecke zwischen Graz-Göstling und dem Thaler-See (gar kein Empfang, obwohl tiefblau eingezeichnet)
Günther Grohmann, 8020 Graz
Lyon, Montpellier, Bordeaux, Nantes, Port Bou, Hendaye
Günther Grohmann, 8020 Graz
Noch ein kleiner Zusatz zu Heft 16 Artikel SMS: Sind in Rhodos auf Urlaub - beide SMSC Nr. OK. Empfangsberichte anfordern echt super!
Mit freundlichen Grüßen
Treue Leser Bruckner, Zunke
Ab dem Brennerpaß beide Netze (TIM und Omnitel) sehr gut empfangbar. Entlang der Autobahn über den Apeninn sind einige Versorgungslöcher. Der Bereich zwischen Orvieto (an der Autobahn A1) Richtung Westen bis zum Bolsena See (VT) und dann das Gebiet südlich bis Viterbo ist von beiden Netzbetreibern sehr gut abgedeckt. Ein Vergleich zwischen einem Siemens S4power und einem S6 hat gezeigt, daß das S4 wesentlich besser abschneidet. An Stellen an denen das S4 beide Netze mit fast maximaler Feldstärke empfängt, konnte man mit dem S6 nur TIM mit mittlerer Feldstärke empfangen. Auch auf dem Campingplatz hat sich dieser Unterschied bemerkbar gemacht. Ich konnte leider die Ursache nicht definitiv feststellen, jedoch hat sich die ausziehbare Antenne beim S4 sehr positiv ausgewirkt.
Ing. Wolf Höller, 6020 Innsbruck, via em@il
In der Anlage übersende ich Ihnen eine Karte von Marokko mit den Eintragungen in den Bereichen der Städte Agadir, Marrakesch und Casablanca.
Ing. Drozdowskyj Alexander, A-8054 Graz
Hafelekar im Freien am Gipfel und bei Seilbahnstation (Siemens S4 Power/max.mobil)
Ing. Wolf Höller, 6020 Innsbruck, via em@il
Ich kann zwei Rote Punkte vergeben. Und zwar für den Ort Albufeira und Umgebung (Strände) an der Algarve in Portugal mit dem Netzbetreiber Telenovel und in Huela und Umgebung in Süden Spaniens mit dem Netzbetreiber Airtel. Ich selbst habe max.mobil.
Manfred Reisner, via em@il
Da ich beruflich hauptsächlich in Rumänien tätig bin. hatte ich, seit es mit "Dialog" ein Roaming Abkommen gibt, ausgiebig die Möglichkeit dieses zu testen. Ich muß sagen für die Dauer, die der Netzbetreiber jetzt aktiv ist, befindet sich der Ausbau in sehr gutem Zustand. Man kann praktisch in allen Städten die über 100.000 Einwohner haben nahezu überall in-/outdoor telefonieren bzw. Rufumleitungen umstellen oder neu eingeben. Auch die Hauptverkehrswege Arad-Temesvar-Caran Sebes-Turnu Severin-Craiova-Pitesti-Bukarest-Constanta und auch oben herum über Sibiu sind recht gut ausgebaut. Nur in den Bergen fehlen noch einige Stationen. Leider kann das rumänische Netz derzeit noch weder Daten noch Fax übertragen und auch SMS funktioniert noch in keiner Richtung. Laut Auskunft bei "Dialog" wird sich das aber bis Jahresende auch bereinigen.
Bernhard Heeger, via em@il
Philips Fizz: Bilbao, Valadolid / Spanien
Klaus Wittig, mündlich
Valencia, Alicante, Burgos, San Sebastian
Günther Grohmann, 8020 Graz
![]() Text © 1997 by Mobile Times; HTML © 2001-2003 by Mobile Times |
![]() |